ME770/ ME771 / ME772 – Keramische, analoge Drucksensoren für Relativ- und Absolutdruck

ME77X keramischer Drucksensor Die Drucksensoren der Serie ME77X sind piezokeramische OEM-Sensoren* mit integrierter Signalverarbeitung. Die Sensoren liefern ein ratiometrisches* (ME770) oder ein nicht-ratiome­trisches (ME772) Spannungs- sowie ein 4-20 mA (ME771) Stromsignal für den Zweidraht­betrieb. Die Serie ME77X ist in Relativdruck-, Absolutdruck- und Sealed Gage*- Ausführung erhältlich. Die Sensoren sind  individuell und vollständig kalibriert [...]

ME780 / ME782 – Keramische Drucksensoren für Relativ- und Absolutdruck bis 600 bar

ME780 / ME782 keramische Drucksensoren Die Drucksensoren der Serie ME78X sind piezokeramische OEM-Sensoren* mit integrierter Signalverarbeitung. Die Sensoren liefern ein ratiometrisches* (ME780) 0,5–4,5 V Spannungssignal oder ein digitales I2C-Signal (ME782). Die Serie ME78X ist in Relativdruck-, Absolutdruck- und Sealed Gage*-Ausführung erhältlich. Die Sensoren sind individuell kalibriert, tem­peraturkompensiert und linearisiert. Die Serie ME78X besteht aus [...]

ME790 – Keramischer, analoger OEM-Drucksensor für Relativdruck

ME790 keramischer Drucksensor Die Drucksensoren der Serie ME790 sind piezokeramische OEM-Sensoren* mit integrierter Signalverarbeitung. Die Sensoren liefern ein  ratiometrisches* Ausgangssignal von 0,5-4,5 V. Die Sensoren ME790 sind individuell und vollständig kalibrierte und temperaturkompensierte Relativdrucksensoren und eignen sich besonders für den Einsatz mit agressiven Medien bis 400 bar. Die Serie ME790 besteht aus einem [...]

ME900 – Keramischer Miniatur-Drucksensor im Edelstahlgehäuse

ME900 keramischer Drucksensor im Edelstahlgehäuse Die Ready-to-Use Drucksensoren der Serie ME900 messen den Relativdruck in nahezu allen aggressiven Medien und geben ein ratiometrisches* Spannungssignal von 0,5 bis 4,5 V aus. Kernstück des ME900 ist eine monolithische keramische Messzelle mit 9 mm-Durchmesser, die in ein kompaktes einschraubbares Edelstahlgehäuse eingebaut ist. Die Sensoren messen nach [...]

DP-0 – Digitaler Drucksensor mit einstellbaren Schaltfunktionen

DP 001- Digitaler Druckschalter für Relativdruck Zur Serie  der Druckschalter DP-0 zur Messung des Luftdrucks, zählen mehrere elektronische Schalter, bei denen über Tasten verschiedene Schaltparameter und Schaltfunktionen eingestellt werden können und über ein Display Werte ohne Mühe abgelesen werden können. Der zweistufige Einstellmodus ermöglicht eine einfache Konfiguration. Im Run-Mode können die Parameter Schwellwert, Nullpunkt [...]

DP-100 – Drucksensor mit einstellbaren Schaltfunktionen

DP100 - Druckschalter für Relativdruck Die Drucksensoren der Serie DP-100 sind Druckschalter zur Luftdruckmessung mit einem mehrfarbigen und mehrzeiligen Display für die einfache Handhabung. Die Druckschalter sind in zwei verschiedenen Grundversionen lieferbar: einem Standardtyp mit zwei PNP-Aus­gängen und einem Multifunktionstyp mit Schalt- und Analogausgang. Im Standard-Mode können zwei Schaltschwellen unabhängig voneinander eingestellt [...]

DPH-100 – Externe Druckfühler für Panasonic Druckschalter

DPH100 - Druckfühler für Druckschalter DPC100 Die externen Druckfühler Panasonic DPH-100 zur Luftdruckmessung kommen überall dort in der industriellen Gassteuerung zum Einsatz, wo aus Platzgründen kein Druck­schalter aus Panasonics DP-Serie eingebaut werden kann oder dessen Anbindung über Druckschläuche Nachteile verursacht. Bei großen oder schwer zugänglichen Maschinen müssen die Druckschläuche oft lang ausgelegt werden, [...]

M3200 – Industrieller Drucktransmitter analog/digitaler

M3200 Analog/ Digitaler Drucktransmitter Die Drucktransmitter M3200 können medienunabhängig den Relativdruck messen und sind in vielen Druck- und Anschlussvarianten erhältlich. Die M3200  Drucktransmitter*-Serie bietet mit ihrem Baukasten­prinzip eine maximale Flexibilität für viele verschiedene Anschluss- und Steckerkonfigurationen. Diese Sensoren zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit und exzellente Langzeitstabilität für an­spruchsvolle industrielle Anwendungen aus. Die [...]

ME750/ ME751/ ME752 – Keramische, analoge OEM-Drucksensoren für Relativdruck

ME75X keramischer Drucksensor Die Drucksensoren der Serie ME75X sind piezokeramische OEM-Sensoren* mit integrierter Signalverarbeitung. Die Sensoren liefern ein ratiometrisches* (ME750), ein nichtratiometrisches (ME752) Spannungs - oder ein 4-0 mA (ME751) Stromsignal für den Zweidrahtbetrieb. Alle Sensoren ME75X sind individuell und vollständig kalibrierte und temperaturkompensierte Relativdrucksensoren. Diese OEM-Sensoren bestehen aus einem monolithischen Keramikkörper mit 18 [...]

AMS 3010 – 10 V-Drucktransmitter im Metallgehäuse

AMS 3010  - Drucktransmitter mit 10 V-Spannungsausgang im Metallgehäuse Schaltungsprinzip AMS  3010 Die  AMS 3010 sind einbau­fertige, kundenspezifische Drucktransmitter* für Absolutdruck-, Relativdruck- und Differenzdruckmessung. Die Sensoren sind für industrielle Anwendungen geeignet und haben ein analoges Ausgangssignal. Die elektronische Kalibrierung des Nullpunktes und der Spanne sowie die Kompensation der temperaturbedingten Nullpunkt- und Spannenshift werden [...]

AMS 3011 – 5 V-Drucktransmitter im Metallgehäuse

AMS 3011 - Drucktransmitter mit 5 V-Spannungsausgang im Metallgehäuse Schaltungsprinzip AMS  3011 Die AMS 3011 sind einbaufertige Drucktransmitter* für Absolutdruck-, Relativdruck- und Differenzdruckmessung. Sie sind für industrielle Anwendungen geeignet und haben ein analoges Ausgangssignal. Die elektronische Kalibrierung des Nullpunktes und der Spanne sowie die Kompensation der temperaturbedingten Nullpunkt- und Spannendrift werden während der [...]

AMS 3012 – 20 mA-Drucktransmitter im Metallgehäuse

AMS 3012  - Drucktransmitter mit störungsresistentem 4-20 mA Stromausgang im Metallgehäuse Schaltungsprinzip AMS  3012 Die AMS 3012 sind einbaufertige Drucktransmitter* für Absolutdruck-, Relativdruck- und Differenzdruckmessung. Sie sind für industrielle Anwendungen geeignet und haben ein analoges Ausgangssignal. Die elektronische Kalibrierung des Nullpunktes und der Spanne sowie die Kompensation der temperaturbedingten Nullpunkt- und Spannendrift werden während [...]

Nach oben