Unterschiedliche Anwendungen bedingen unterschiedliche Lösungen, diese Binsenweisheit trifft natürlich auch auf Sensorik in der Medizintechnik zu. So vielseitig die Anwendungsgebiete für Drucksensoren sind, so vielfältig sind auch ihre Bauformen. Vom günstigen, gebondeten Silizium-Die bis zum inert-abgekapselten Sensormodul: Die Bauformen unterscheiden sich sowohl im Aufwand der Integration, der Baugröße als auch den Kosten.
Welche Bauformen es gibt und worin sie sich unterscheiden, erläutert unsere Anwendungsnotiz zur Drucksensorik: Anwendungsnotiz – Bauformen und Biokompatibilität von Drucksensorik in der Medizintechnik
In der Medizintechnik werden mehr und mehr Sensoren eingesetzt, da die Datenverarbeitung der Messwerte wesentlich zur therapeutischen Behandlung notwendig wird. Prinzipiell sind verschiedene Temperatur-, Feuchtigkeits- und Drucksensoren der Firma AMSYS in den Bereichen der Medizintechnik einsetzbar.
Konformität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind neben den entsprechenden technischen Anforderungen (Druckbereich und Druckart, Ausgangssignal, Bauform usw.) Auswahlkriterien. Die Drucksensoren der AMSYS werden zur Messung des entsprechenden Drucks, des Durchflusses, des Füllstandes und des Umgebungsdruckes eingesetzt. Vorteilhaft für viele Messaufgaben ist die Tatsache, dass mit den digitalen, abgeglichenen OEM-Drucksensoren auch die Temperatur gemessen werden kann.
Neben den Drucksensoren bietet AMSYS eine breite Palette an Temperatur– und Feuchtigkeitssensoren an.
Die OEM-Drucksensoren der AMSYS werden in der Medizintechnik beispielsweise in nachstehenden Bereichen eingesetzt:
Sensorik hat so viele Ausprägungen wie die Medizintechnik Anwendungen hat: Neben unterschiedlichen Messgrößen spielen die Baugröße, Anschlüsse und Protokolle ebenso wie der Preis und zu erwartende Stückzahlen eine große Rolle. Auch bei ähnlicher Bauform gibt es eine Vielzahl verschiedener Sensoren, deren Unterschiede erst bei näherer Betrachtung der technischen Eigenschaften oder der verwendeten Komponenten auffallen. Eine Beratung bei einem herstellerübergreifenden Spezialisten für Sensorik in der Medizintechnik wie der AMSYS GmbH & Co KG aus Mainz ist deshalb immer ein guter erster Schritt in einem neuen Projekt mit Druck-, Feuchte- oder Temperatursensorik!