In den meisten medizinischen Anwendungen wird ein gegenüber der Atmosphäre erhöhter Druck (Überdruck) verwendet, z.B. bei der Beatmung. Auch im menschlichen Körper liegt größtenteils ein solcher vor, beispielsweise in den Blutgefäßen. Es gibt jedoch auch etliche Anwendungsfälle, in denen ein Unterdruck (Vakuum) gemessen werden muss.
Weitere Informationen zur Vakuummessung finden Sie unter diesem Link: Artikel Vakuummessung
Auch hier kann der Sensor so verbaut werden, dass ihm ein Kontakt mit (kondensierender) Feuchtigkeit nichts anhaben kann. Siehe hierzu auch unsere Anwendungsnotiz zum Thema Medienresistenz durch Rückseitenbeaufschlagung: Medienkompatibilität bei Siliziumdrucksensoren
Drucksensoren für die Unterdruck Wundtherapie
Wundtherapie
Wenn Patienten an großen Wunden oder insbesondere an schweren Verbrennungen leiden, kann eine Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Infektionsrisiko zu reduzieren. Durch einen leichten Unterdruck im Wundbereich kann die Wundfeuchtigkeit abgesaugt und die Heilungsbedingungen erheblich verbessert werden.
Um genaue Messungen des Vakuumlevels durchzuführen, bietet AMSYS für den Druckbereich von 50 bis 150 mbar bidirektionale Differenzdrucksensoren oder Relativdrucksensoren an. Aus hygienischen wie Kostengründen werden hier oft biokompatible Einmalsensoren wie der 1620 verwendet, die den Relativdruck im medizinisch relevanten Bereich bis 300 mmHg messen können.
Speichelabsaugung
Im Dentalbereich kommen Drucksensoren außer im druckluftbetriebenen Luftbläser auch in der Speichelabsaugung zum Einsatz. Da die Sensoren hier mit Speichel in Kontakt kommen, müssen die Sensoren medienresistent gegen Wasser und eine geringe Beimengung von Wasserstoffperoxid sein.
Keramische Sensoren spielen hier ihre überragende chemische Beständigkeit aus. Bereits kalibrierte und in einem Edelstahlgehäuse verkapselte Sensoren wie der ME900 sind daher für diese Anwendungen prädestiniert. Alternativ sind aber auch ungekapselte Sensoren wie der ME780 mit weiteren Niederdruckbereichen geeignet.
Milchpumpen
Die bei Milchpumpen auftretenden Unterdrücke von einigen 100 mbar können gut mit Relativdrucksensoren wie dem neuen MS5547 bestimmt und zur Vermeidung von Schmerzen reguliert werden. Seine Siliziummesszelle wird durch ein biokompatibles Gel geschützt, wodurch die wertvolle Muttermilch nicht kontaminiert wird.
Vakuumiergeräte/Sterilisation
In der Verpackungsindustrie wie auch bei Sterilisatoren werden Artikel unter Vakuum abgepackt. Hierfür kommen meist industrielle Transmitter zum Einsatz, wie der kompakte AMS 4710, der sich mit seinem 0..10V Ausgang (alternativ 4-20mA (AMS 4712) oder 0..5V (AMS 4711)) zum direkten Anschluss an eine SPS eignet oder die Druckschalter Pico und P.Touch, die dank ihrer vor Ort aber auch per IO-Link programmierbaren Schaltausgänge die meisten Relais und viele Ventile direkt ansteuern können.