Vernetzung lautet das Stichwort der Stunde. Mit Drucksensoren, die per IO-Link oder kabellos per Bluetooth senden, lassen sich nahezu alle Prozesse ferngesteuert überwachen. Mit dem kabellosen U5600 Absolut- und Relativdrucksensor, dem Differenzdrucksensor AMS 4516 mit Bluetooth-Anbindung und dem innovativen Druckschalter P.Touch mit Bedienung per Touchscreen und IO-Link-Interface hat das Mainzer Unternehmen AMSYS ein unschlagbares Trio für alle Fälle im Programm.
Drücke schalten nur per Fingertipp? Der nagelneue P.Touch Druckschalter wird über ein farbiges Touchdisplay bedient und macht dies möglich. Der medienresistente Druckschalter für Hydraulikflüssigkeiten oder Wasser ist für Maximaldrücke im Bereich von 10 bar bis 600 bar erhältlich. Zwei variabel programmierbare Schaltausgänge mit 200 mA Schaltstrom erlauben die direkte Ankopplung gängiger Relais und vieler Ventile. Alternativ steht ein Analogausgang zur Verfügung. Das drehbare Display und die (programmierbare) farbige Codierung ermöglichen eine rasche Sichtkontrolle, der IO-Link eine Kontrolle aus der Ferne – hiermit wird Remote Predictive Maintenance leicht gemacht!
Drücke in schwer zugänglichen Anlagenbereichen lassen sich schnell und einfach über per Bluetooth angebundene Sensoren überwachen. Batterielebensdauern von über 2 Jahren sind dank energiesparendem BLE 5.1 Protokoll kein Problem mehr. Ausgelesen werden die Sensoren entweder direkt und unkompliziert per Handy-App oder via Gateway über das Netzwerk. Hier ist auch eine Cloud-Anbindung möglich.
Mit dem U5600 bietet AMSYS auch einen medienresistenten Bluetooth-Sensor für Absolut- und Relativdruckmessungen an. IP67-zertifiziert qualifiziert er sich auch für raue Umgebungsbedingungen. Die messbaren Maximaldrücke liegen zwischen 350 mbar und 35 bar. Die 24-bit Datenwörter haben einen Messfehler, der in den meisten Bereichen unter 0,75% liegt.
Der AMS 4516 im Streichholzschachtelformat kann hingegen auch kleinste Druckdifferenzen mit einer Genauigkeit von unter 0,07 mbar messen. Die verfügbaren Druckbereiche variieren zwischen 5 mbar und 1000 mbar. Auch bidirektionale Typen (+/-5 mbar bis +/- 1000 mbar) sind verfügbar. Die Abtast- und Senderate für die Sensormesswerte kann über die App zwischen 100 ms und 500 s eingestellt werden. Die Batterielebensdauer ist von der Konfiguration des Sensors abhängig und kann mit einer handelsüblichen Knopfzelle von ca. 230 mAh. bis zu 3 Jahre betragen.
Die AMSYS GmbH & Co. KG aus Mainz ist Ihr Spezialist für kundenspezifische Anpassungen bei Druck-, Feuchte und Temperatursensorik. Spezielle Druckbereiche oder anwendungsspezifische Software sind dabei die häufigsten, aber nicht einzigen Wünsche der Kunden.
Das Unternehmen
Die AMSYS GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen aus Deutschland, das sich seit seiner Gründung auf innovative Lösungen im Bereich der Sensorik spezialisiert hat. Als Sensorik-Distributor zählt AMSYS zu den führenden Spezialisten für Druckmesstechnik im deutschsprachigen Raum.
Das Produktsortiment von AMSYS umfasst piezoresistive Druckmesszellen, SMD-bestückbare Messwertaufnehmer, verstärkte und unverstärkte sowie abgeglichene OEM-Sensoren, PCB-Module und betriebsbereite Drucktransmitter. Mit Sensoren und Druckmesszellen, die ein Druckspektrum von 25 Pa bis 800 bar abdecken, bietet AMSYS Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Ergänzend dazu umfasst das Angebot OEM-Feuchtigkeitssensoren, Temperatur- und Neigungssensoren sowie kabellose Funklösungen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Dank der technischen Expertise der Mitarbeiter und der engen Zusammenarbeit mit Zulieferern realisiert AMSYS auch kundenspezifische Anpassungen der Standardprodukte – für maßgeschneiderte Problemlösungen.
Vernetzbare Drucksensorik von AMSYS auf einen Blick
- IO-Link oder Bluetooth BLE
- Teilweise zusätzliche Schalt- oder Analogausgänge
- Teilweise zusätzliche Bedienung vor Ort per Touchdisplay
- Druckbereiche relativ: 0,35 .. 600 bar
- Druckbereiche absolut: 0,35 .. 35 bar
- Druckbereiche differentiell: (+/-)0,005 .. (+/-)1 bar
- Spannungsversorgung per Lithiumbatterie (wireless Versionen) oder 9 V .. 30 V
- Messpräzision von ±0,5 % bis +/-1,5 % FSO, je nach Typ und Messbereich
- Kundenspezifische Anpassungen möglich