Die AMSYS GmbH & Co. KG in Mainz erweitert die Serie der einbaufertigen mikromechanischen Silizium-Druckaufnehmer AMS 5812 um zwei neue Modelle im Niederdruckbereich. Neu im Standardportfolio sind der Differenzdrucksensor AMS 5812-0004-D mit einem Druckbereich von 0…0,4 psi und der bidirektionale Differenzdrucksensor AMS 5812-015W-D-B mit einem Druckbereich von -1.5 …1.5 inch water (ca. -0,05 …0,05 psi), die vor allem in medizinischen und klimatechnischen Anwendungen eingesetzt werden.
Die Drucksensoren der Serie AMS 5812 sind verstärkte, kalibrierte und kompensierte Drucksensoren für die Leiterplattenmontage, die sowohl einen analogen als auch einen vollwertigen, digitalen Ausgang besitzen. Der Analogausgang ist ratiometrisch zur Versorgungsspannung und liefert bei 5V Versorgungsspannung eine druckabhängige Ausgangsspannung von 0,5…4,5V mit einer Auflösung von 11bit. Der Digitalausgang ist über eine I2C-Schnittstelle realisiert, über die der gemessene Druck und auch die Sensortemperatur als fertig kalibrierte 15 bit-Datenwerte zur Verfügung stehen.
Die Drucksensoren AMS 5812 sind für alle Druckarten (Absolutdruck, Relativdruck, Differenzdruck) in vielen Varianten und Druckbereichen von 0,05 psi bis 100 psi erhältlich. Es gibt sie im keramischen Dual-In-Line-Gehäuse (15 x 15mm²) mit vertikalen Druckanschlüssen, ohne Druckanschlüsse zur O-Ring Montage oder mit kundenspezifischen Druckanschlüssen.
Darüber hinaus können die AMS 5812 auch als Ersatzprodukt für die Drucksensoren der Serien SM5852 und SM5812 eingesetzt werden. Die Sensoren sind gleich in Abmessungen und Pinout und bieten ähnliche Funktionalitäten.
Die AMS 5812 bestechen durch die Kombination aus Messgeschwindigkeit und der dabei erreichten Genauigkeit und sind mit ihrem Analog- und Digitalausgang universell einsetzbar: als rein analoger Drucksensor, als digitaler Sensor für Druck und Temperatur, aber besonders auch in sicherheitskritischen Anwendungen, bei denen beide Ausgänge parallel betrieben werden. Da Analog- und Digitalausgang des AMS 5812 unabhängig voneinander sind, funktionieren sie bei einem Defekt in der jeweils anderen Ausgangsstufe oder im jeweils angeschlossenen System weiter und sichern so die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems.
Typische Anwendungen für die Druckaufnehmer der Serie AMS 5812 finden sich im Bereich der Medizintechnik, z. B. in Spirometern, Beatmungsgeräten oder Insufflatoren, in der Haus- und Klimatechnik, bei Durchflussmessungen sowie im Anlagenbau und in der Automatisierungsindustrie.
Das Unternehmen
Die AMSYS GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen aus Deutschland, das sich seit seiner Gründung auf innovative Lösungen im Bereich der Sensorik spezialisiert hat. Als Sensorik-Distributor zählt AMSYS zu den führenden Spezialisten für Druckmesstechnik im deutschsprachigen Raum.
Das Produktsortiment von AMSYS umfasst piezoresistive Druckmesszellen, SMD-bestückbare Messwertaufnehmer, verstärkte und unverstärkte sowie abgeglichene OEM-Sensoren, PCB-Module und betriebsbereite Drucktransmitter. Mit Sensoren und Druckmesszellen, die ein Druckspektrum von 25 Pa bis 800 bar abdecken, bietet AMSYS Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Ergänzend dazu umfasst das Angebot OEM-Feuchtigkeitssensoren, Temperatur- und Neigungssensoren sowie kabellose Funklösungen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Dank der technischen Expertise der Mitarbeiter und der engen Zusammenarbeit mit Zulieferern realisiert AMSYS auch kundenspezifische Anpassungen der Standardprodukte – für maßgeschneiderte Problemlösungen.
Herausragende Eigenschaften
- Relative, absolute und differentielle Druckbereiche 0,075 psi bis 30 psi
- Temperaturbereich: -25..+85 °C
- 5 V Spannungsversorgung
- Analog-Ausgang und I²C-Bus-Interface
- Temperaturausgabe über I²C-Bus
- Kalibriert und temperaturkompensiert
- Hohe Genauigkeit
- RoHS und REACH konform
- Produkt Made in Germany
- USB Starter Kit verfügbar für einfache Inbetriebnahme, Prüfung / Messung und Anpassung der I2C