AMSYS bei der electronica 2018
AMSYS stellt vom 13. - 16. November 2018 bei der electronica 2018 in München neue Sensoren vor. Wir freuen uns über Ihren Besuch und beraten Sie gerne in Halle B3 Stand 317, neben dem AMA-Stand.
AMSYS stellt vom 13. - 16. November 2018 bei der electronica 2018 in München neue Sensoren vor. Wir freuen uns über Ihren Besuch und beraten Sie gerne in Halle B3 Stand 317, neben dem AMA-Stand.
Schlafapnoe ist eine häufige Erkrankung, die zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Abhilfe schafft ein Gerät, das als CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) bekannt ist. Darin befinden sich Sensoren, die eine kontrollierte Atemunterstützung mit definiertem Luftstrom, Lufttemperatur und Luftfeuchte garantieren. Dieser Fachartikel erklärt wie die Drucksensoren genau wirken.
Drucksensoren auslesen – unabhängig von der Versorgungsspannung AMSYS erklärt in dieser Anwendungsnotiz was genau Ratiometrie in der Drucksensorik bedeutet, denn bei Schwankungen in der Spannungsversorgung bieten ratiometrische Sensoren eine störungsarme, kostengünstige Lösung.
Sie suchen den einen Drucksensor, der Ihren Anforderungen entspricht? Dann probieren Sie doch mal unsere Sensor-Suchfunktion unter Service > Sensorsuche Dort können Sie Druckbereich, Druckanschluss, den elektrischen Anschluss, usw. auswählen. Wenn Sie Fragen zu den angezeigten Sensoren bei den Suchresultaten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontakt: info@amsys.de
Wir danken allen bestehenden und neuen Kunden für Ihren Besuch an unserem Stand auf der Sensor+Test 2018. Bis bald auf der electronica im November 2018.
Die Firma AMSYS präsentiert als Weltneuheit im Bereich der Sensoren das ultra-miniaturisierte 24bit-Triple-Sensormodul MS8607, zur Messung des barometrischen Druckes, der Temperatur und der relativen Feuchte. Das Kombinationsmodul MS8607 ist in einem QFN-Gehäuse (5,0×3,0×1,0 mm³) untergebracht. Dank seiner geringen Größe, seinem breiten Versorgungsspannungsbereich und seiner geringen Stromaufnahme eignet sich der Sensor insbesondere für den Einsatz in der Konsumerelektronik wie [...]
Anlässlich des Pressetages des AMA-Fachverbandes für Sensorik und Messtechnik e.V. am 26.03.2015 in Nürnberg präsentierte AMSYS den Multifunktionssensor MS8607, der den barometrischen Druck, die Temperatur und die relative Feuchtigkeit mit hoher Genauigkeit messen kann. Eine komplette Wetterstation in 15 mm³.
Wenn ein Sensor besonders rauhen Umgebungen ausgesetz ist, reicht ein einfacher Druckssensor ohne Membranschutz nicht aus. Dann kommen medienkompatible Differenzdrucktransmitter wie der D5100 im Edelstahlgehäuse zum Einsatz. AMSYS erklärt die Funktionsweise dieses Sensors in der Anwendungsnotiz: aan516.
Mit der neuen Serie der HTU20-P (analog) und HTU20-D (digital) stellt AMSYS den nächsten Feuchte- und Temperatursensor vor, der aus einer kapazitivern Messzelle mit integriertem Temperatursensor besteht. Dank seiner geringen Größe und Stromaufnahme eignet sich der Sensor besonders für batterie-gebundene Anwendungen. Beide Sensoren können auch in einer Filterversion als HTP20-P(F) oder HTU20-D(F)zum Schutz vor Feuchtigkeitseindrang und Schmutz [...]
Miniaturisierter digitaler Feuchtesensor bei AMSYS Bekannt als Lieferant von OEM-Drucksensoren, bietet AMSYS nun ab April auch OEM-Feuchtesensoren an. Mit dem HTU21-D von TE (ehemals Measurement Specialties) stellt AMSYS einen miniaturisierten Sensor vor, der über die I2C-Schnittstelle sowohl die Feuchtigkeit als auch die Temperatur mit hoher Genauigkeit ausgibt. AMSYS bietet den HTU21D nun auch für Prototypen [...]
Mit dem D5100 stellt AMSYS eine Serie von vollständig medienkompatiblen Differenzdrucktransmittern für Nass-Nass-Anwendungen vor. Die abgeglichenen Sensoren der D5100-Baureihe übertreffen die CE-Richtlinien für die Schwerindustrie und sind entsprechend zertifiziert. Sie werden mit verschiedenen Druckanschlüssen und unterschiedlichen Steckern angeboten. Der Druckbereich liegt zwischen 0-1und 0-500 psi. Als Ausgänge werden verschiedene industrielle Varianten angeboten.