Drucksensor

Miniatur-Drucksensor AMS 6832

Kompakt, präzise, vielseitig: Die Miniatur-Drucksensor-Serie AMS 6832 kombiniert Differenz- und Relativdruckmessung mit einem DIP-6-Gehäuse für beengte Einbauverhältnisse. Die Sensoren decken Bereiche von ±1,25 mbar bis 100 mbar ab und liefern kalibrierte, temperaturkompensierte Werte. Mit analogem 0,5–4,5 V-Ausgang und digitalem I²C-Interface eignen sie sich ideal für Medizingeräte, Umweltmonitoring oder Batteriemanagement. Produktseite des AMS 6832

1620 – Biokompatibler Drucksensor für die Medizintechnik

AMSYS GmbH & Co. KG, Mainz (www.amsys.de), August 2024 – Klein und günstig ist er, der 1620, der oft als Einweg-Blutdrucksensor eingesetzt wird. Denn dieser kalibrierte Relativdrucksensor, den AMSYS GmbH & Co. KG anbietet, ist für viele medizinische Anwendungen geeignet und durch ein biokompatibles Gel geschützt. Der Sensor ist im klinisch relevanten Druckbereich von [...]

MS5547 – Digitaler gelgeschützter Relativdrucksensor

AMSYS GmbH & Co. KG, Mainz, Februar 2024 –Gelgeschützte Drucksensoren im SMD-Gehäuse erfreuen sich aufgrund Ihrer vielseitigen Anwendbarkeit breiter Popularität, sei es in der Pneumatik, bei Wearables oder in der Medizintechnik. Nun ist diese preisgünstige und dabei gleichzeitig robuste Bauform auch in einer Ausführung für Relativdruck bis 2 bar erhältlich. Medienresistente Relativdrucksensoren kommen in [...]

1620 – Biokompatibler Drucksensor

Dieser Einweg-Relativdrucksensor 1620 ist für den klinisch relevanten Druckbereich von -50 bis 300 mmHg kalibriert. Ein biokompatibles Gel schützt die Druckmesszelle im Inneren vor dem direkten Kontakt mit dem Messmedium. Ideal für den medizinischen Einsatz, denn der Sensor kann so eine Woche lang mit Körperflüssigkeiten in Kontakt treten. Einweg-Drucksensor 1620

Medizintechnik: 10 Dinge über in-vivo Sensorik

Katheter-Drucksensoren messen den Druck von Körperflüssigkeiten direkt im Körper. Durch den Verzicht auf eine puffernde Trennschicht erlaubt der IntraSense eine schnelle Reaktionszeit und genaue Messresultate, die bei operativen Eingriffen entscheidend sein können. Für den Umgang mit diesem extrem kleinen Sensor und der Auswertung seiner Messresultate finden Sie hier 10 Tipps für Anwendungen in der Medizintechnik. [...]

Niederdrucksensor SM9235 für Differenz- und Relativdruck

Dieser Differenz­druck­sensor für besonders niedrige Drücke bis zu 3 mbar werden sowohl in der Medizintechnik als auch in der Filterkontrolle eingesetzt. Der OEM-Drucksensor SM9235 im SOIC 16-Gehäuse verfügt über ein digitales I2C- Ausgangs­signal und hat optional eine 3,3 V oder einer 5 V Versorgung. Der Sensor von AMSYS ist kalibriert und kompensiert und seine Genauigkeit kann [...]

MS 5849 – Chlorresistenter Absolutdrucksensor

Der MS5849 ist ein kleiner, digitaler OEM-Sensor mit 3 Druckbereichen zwischen Null und 2, 7 und 30 bar und hoher 24-Bit-Auflösung. Er misst präzise den Absolutdruck und gibt die Messwerte über eine I²C- oder SPI-Schnittstelle als digitale Ausgangssignale aus. Zusätzlich misst er die Temperatur in einem Bereich von -40 bis +110 °C und ist [...]

Druck/Durchfluss: LME – 25 Pascal digital analog Sensor

Die Differenzdrucksensoren der Reihe LME basieren auf der micro-flow Technologie und können geringe Drücke im Bereich von 25 Pa erfassen zur Durchflussmessung von Luft und Gasen. Die Sensoren verfügen über einen in den Silizium integrierten Strömungskanal, weisen eine hohe Langzeitstabilität aus und sind auch für die Manifoldmontage mit O-Ring geeignet. Informationen zum LME Informationen [...]

Drucksensor AMS 5935 – der Stromsparer im Niedrigdruckbereich

AMSYS GmbH & Co. KG, Mainz, April 2023 –Wearables für Alltag, Sport und die mobile medizinische Überwachung verbreiten sich zunehmend. Die Sensoren und Komponenten in diesen – oft batteriebetriebenen – Geräten haben einen hohen Energiebedarf, was ein häufiges Aufladen der Batterien erfordert. Ein Lichtblick ist der neue stromsparende Drucksensor AMS 5935 der nächsten Generation, [...]

ME900 – Keramischer Relativdrucksensor zur Schraubmontage

AMSYS GmbH & Co. KG, Mainz, Februar 2023 –Keramische Drucksensoren stellten bisher die Ingenieure vor große Herausforderungen was die Montage betrifft. Der neue ME900 löst das Problem von möglichen Verspannungen in der Keramik durch werkseitige Montage in einem schraubbaren Edelstahlgehäuse. Dadurch macht der von AMSYS angebotene Relativdrucksensor die chemische Robustheit von Keramiksensoren einer größeren [...]

SM9D – unkalibrierter und unverstärkter Drucksensor

Warum setzten Experten auf unkalibrierte und unverstärkte Drucksensor wie den SM9D wenn man auch bequem einen digitalen Sensor einsetzen könnte? Geringes Rauschen und ein geringer Stromverbrauch sprechen eindeutig dafür. Für die eigenständige Kalibrierung bedarf es aber eines gewissen Know-How. Dieser Sensor mit mV-Ausgangssignal ist für kleine Druckbereiche ab 0.15 PSI verfügbar. Niedrigdrucksensor SM9D [...]

Niedrige Drücke analog oder digital messen mit dem Drucksensor AMS 5812

AMSYS GmbH & Co. KG, Mainz, Juni 2022 –Die AMSYS GmbH & Co. KG in Mainz erweitert die Serie der einbaufertigen mikromechanischen Silizium-Druckaufnehmer AMS 5812 um zwei neue Modelle im Niederdruckbereich. Neu im Standardportfolio sind der Differenzdrucksensor AMS 5812-0004-D mit einem Druckbereich von 0…0,4 psi und der bidirektionale Differenzdrucksensor AMS 5812-015W-D-B mit einem Druckbereich [...]

Nach oben